Im September könnt ihr euch was gefasst machen, denn zum ersten Mal überhaupt kommt das Kultfestival Lollapalooza nach Europa! Im Herzen von Berlin gibt es an zwei Tagen nicht nur Food, Streetart und Fashion, sondern vor allem richtig gute Musik. Mit dabei sind internationale Stars wie Kygo, Fatboy Slim, Martin Garrix oder Robin Schulz.
Die Tradition wird fortgeführt
Dieses Jahr feiert das Kultfestival Lollapalooza eine Premiere, denn es wagt den Sprung über den großen Teich: Neben den festen Locations in Chicago, Chile, Brasilien und Argentinien will das Lollapalooza jetzt auch Europa erobern. Und bei all den tollen Städten in Europa ist die Wahl tatsächlich auf Berlin gefallen. Am 12. und 13. September wird das Gelände des ehemaligen Flughaftens Tempelhof zur Festivallocation umgestaltet.
Auch musikalisch erwartet uns einiges auf dem Festival. Die bunte Mischung an Künstlern ist besonders für Liebhaber der elektronischen Musik vielversprechend. Mit am Start sind zum Beispiel international bekannte DJs wie Kygo, der gerade vom Billboard Magazine zum nächsten EDM Superstar gekürt wurde, Martin Garrix oder Robin Schulz. Auch Künstler wie Digitalism, Dog Blood oder Klangkarussell sorgen für den richtigen Sound.
Das richtige Festival-Feeling
Festivals sind eine ganz eigene Welt, in der eigene Gesetze und Regeln herrschen. Um euch richtig auf das Lollapalooza vorzubereiten, gibt es ein paar Tipps und Tricks. Habt ihr zum Beispiel schon einmal vom Dymaxion-Schlaf gehört, bei dem man sechs Stunden wach ist und jeweils nur 30 Minuten schläft? So würde man an den beiden Tagen gerade mal vier Stunden schlafen und so absolut nichts verpassen. Weitere praktische Tipps rund ums Festival findet ihr hier.
Im Gegensatz zu manch anderen Festivals gibt es beim Lollapalooza nicht die Möglichkeit, beim Festivalgelände zu campen. Doch vor allem in Berlin dürfte es kein Problem werden, auch nach Festivalschluss das Tanzbein zu schwingen. Unweit von Kreuzberg und Friedrichshain entfernt, kann man die musikalischen Highlights noch in dem einen oder anderen Club ausklingen oder das Erlebte bei einem entspannten Drink Revue passieren lassen.
Ein Festival der anderen Art
Für die nächste Generation an Musikbegeisterten hat sich das Lollapalooza etwas ganz Besonderes ausgedacht. Neben dem normalen Rahmenprogramm gibt es zusätzlich das „Kidzapalooza“ – ein eigenes Festival im Festival für Kinder und Familien. Musik, Filme, Workshops und Spiele machen die Kleinen schon zu Profi-Festivalgängern. Auch gibt es dieses Jahr eine andere Premiere, die in Berlin erstmals vorgestellt wird: Beim Fashionpalooza werden Mode und Musik ganz besonders miteinander verbunden. Bei Workshops und kreativen Interaktionen kann man sich eine kleine Auszeit von den musikalischen Erlebnissen gönnen und ganz in die Fashion-Welt abtauchen.
Bild: © istock.com/gilaxia